FAQ

Du bist gerne vorbereitet und informierst dich vorab? Die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das FUTURE OF NATURE haben wir hier für dich gesammelt und beantwortet. Zur besseren Orientierung haben wir die Fragen in die Kategorien “Allgemein” und “Tickets” aufgeteilt.

Allgemein

Das FUTURE OF NATURE wird dieses Jahr am 16. & 17. September 2022 auf dem Gelände des Monte Scherbelino in Paderborn stattfinden. Der Einlass beginnt jeweils um 12:00 Uhr und endet um 23:00 Uhr. Die Aftershowpartys beginnen jeweils um 23:00 Uhr. Das Gelände selbst hat keine eigene Adresse, allerdings befindet sich ein Vereinsheim in unmittelbarer Nähe zum Gelände.

Dessen Adresse lautet: Querweg 160, 33098 Paderborn

Der Einlass ist grundsätzlich erst ab 18 Jahren möglich. Aus organisatorischen Gründen können wir leider keine Aufsichtspflichtübertragungen (Muttizettel) akzeptieren.

Nach aktuellem Stand ist keine Auskunft über den Corona Status in Form eines Genesenen-, Test- oder Impfnachweises erforderlich. Allerdings kann sich das bis zum Zeitpunkt der Veranstaltung ändern. Über Änderungen in diesem Bereich informieren wir euch umgehend.

In der Nähe des Geländes befinden sich Parkplätze, welche kostenlos genutzt werden können. Es wird jedoch allen Besuchern - soweit möglich - geraten, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, um den Co2-Abdruck der Veranstaltung möglichst gering zu halten. Mit eurem Ticket habt ihr die Möglichkeit alle Busse und Nahverkehrszüge (2. Klasse) im Kreis Paderborn zu nutzen.

Ja- das Veranstaltungsticket ist ein Kombi-Ticket. Deshalb wird das Veranstaltungsticket auch gleichzeitig als Fahrschein akzeptiert. Eine entsprechende Information zum Nachweis für die Kontrolleure befindet sich auf deinem Ticket. Die kostenlose Nutzung ist nur im Kreis Paderborn möglich. Das Ticket ist gültig an den auf dem Ticket aufgedruckten Veranstaltungstagen.

Der Monte Scherbelino selber hat keine eigene Bushaltestelle. Allerdings sind 3 Bushaltestellen in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar:

- Haltestelle “Kilianbad” mit der Linie 58
- Haltestelle “Südring” mit der Linie 9; 7; 4
- Haltestelle “Mallinckrodtschule” mit der Linie 52

Nein - in Deutschland ist das Übernachten leider nur auf ausgewiesenen Campingflächen erlaubt. In der Nähe des Veranstaltungsgeländes liegt keine solche ausgewiesene Campingfläche. Aus diesem Grund ist es in diesem Jahr nicht möglich, auf dem Veranstaltungsgelände zu übernachten. Allerdings bietet die Stadt Paderborn einige günstige und auch gehobene Übernachtungsmöglichkeiten für Besucher mit einer weiteren Anreise.

Ja - es ist möglich das Festivalgelände während der Veranstaltung zu verlassen. Damit das Gelände wieder betreten werden darf, muss das Festivalbändchen an dem Eingang vorgezeigt werden.

Schuss-, Stich-, Hieb- und sonstige Waffen (auch Waffenimitate), Glasflaschen, Drogen, Pyrotechnik, umweltgefährdende Stoffe und Flüssigkeiten, Trockeneis, Drohnen und andere Luftfahrzeuge sowie Megaphone sind auf dem gesamten Veranstaltungsgelände verboten. Unser Sicherheitspersonal ist berechtigt alle Gegenstände, von denen eine potenzielle Gefahr ausgehen könnte, zu verbieten.

Unser aller Sicherheit ist für uns vom Future of Nature Festival die oberste Priorität!

Falls ein medizinischer Notfall besteht, bekommt ihr in unserem Sanitätszelt sofort Erste-Hilfe. Dieses Zelt befindet sich in der Nähe der Foodtrucks. Falls Ihr Hilfe jeglicher Art benötigt, könnt Ihr selbstverständlich auch jeden Mitarbeiter des Future of Nature Festivals ansprechen. Diese sind durch das Tragen der “Staff”-Shirts erkennbar. Hier findet Ihr eine Geländeübersicht mit allen Ständen, Bühnen, Theken und Aufbauten.

In der ersten Ticketphase werden wir das Line-Up noch geheim halten. Wir versprechen euch aber schon jetzt erstklassige Unterhaltung. Das Line-Up setzt sich aus regionalen Acts, überregionalen Künstlern und einem Headliner pro Tag zusammen. Jeder der über 40 DJ’s steht dabei für seinen eigenen Sound, mit dem euch seine Liebe zur elektronischen Musik beweisen wird. Die Ankündigung des Line-Ups geben wir in mehreren Phasen bekannt. Seid also gespannt, wer euch auf dem FUTURE OF NATURE Festival beschallen wird. Alle Ankündigungen zu den Acts geben wir auch auf unseren Social Media Kanälen wie Instagram & Facebook bekannt. Folgt uns gerne um keine Informationen mehr zu verpassen.

Vor der Veranstaltung könnt ihr uns jederzeit eine Mail an info@futureofnautre.de schreiben, dann helfen wir euch bei eurem Anliegen weiter. Falls während der Veranstaltung ein medizinischer Notfall besteht, bekommt ihr in unserem Sanitätszelt sofort Erste-Hilfe. Dieses Zelt befindet sich in der Nähe der Foodtrucks. Falls ihr Hilfe jeglicher Art benötigt, könnt ihr selbstverständlich auch alle Mitarbeiter des FUTURE OF NATURE Festivals ansprechen. Diese sind durch das Tragen der “Staff”-Shirts erkennbar.

Nein - die Mitnahme von Getränken und Speisen auf das Veranstaltungsgelände ist nicht gestattet. Es besteht die Möglichkeit, Getränke und Speisen auf dem Festivalgelände zu erwerben. Theken und Foodtrucks stehen für Euch bereit.

Grundsätzlich gibt es keinen Dresscode beim FUTURE OF NATURE Festival. Getreu dem Motto „Alles geht, nichts muss“ möchten wir gemeinsam, unabhängig vom Kleidungsstil mit euch feiern. Allerdings lohnt es sich natürlich immer sich ein Festival Outfit zusammenzustellen, damit du dich auf den Fotos von der Crowd abhebst.

Grundsätzlich gebt ihr mit dem Kauf des Festivaltickets eine Einwilligung ab, dass Fotos und Videos von euch aufgenommen werden dürfen. Bei Portrait-Bildern o. ä. sprecht unsere Fotografen an. Diese werden entsprechend euren Wünschen nachkommen und aufgenommene Werke löschen.

Fundsachen werden an unserem FON-Stand (Merchstand) aufbewahrt. Ihr könnt jederzeit unsere Mitarbeiter vor Ort nach euren verlorenen Gegenständen fragen. Nach Ende des FUTURE OF NATURE Festivals werden aufgefundene Ausweisdokumente automatisch per Post zugeschickt.

Tickets

Die Tickets im Vorverkauf werden ausschließlich über unsere Website und unseren Instagram Shop angeboten. Mit dem 16.05.2022 startet der Verkauf der Festivaltickets.

Jedes Ticket enthält einen individuellen QR-Code. Bei dem Kauf der Tickets müsst ihr unter anderem eure Personalien angeben. Diese Informationen werden dann genutzt, um euren QR-Code zu erstellen. Bei Erwerb eines Gruppentickets müssen alle Personalien der Besucher angegeben werden.


Möchtest du dein Ticket weiterverkaufen, so muss dem Käufer zwingend die Rechnung des Originalkäufers zur Verfügung gestellt werden, sodass die Sicherheitskräfte in der Lage sind die Abweichung der Personalien nachzuvollziehen.

Ja - um das Gelände zu betreten, muss der Ticket QR-Code oder das Festivalbändchen vorgelegt werden. Die Mitnahme von Rucksäcken und Taschen ist gestattet. Allerdings ist unser Personal berechtigt, diese nach gefährlichen Gegenständen o. ä. zu durchsuchen.

Sollte das Land NRW seine Corona Schutzverordnung anpassen oder die Durchführung von Großveranstaltungen nicht mehr möglich sein, behalten alle Tickets ihre Gültigkeit. Die Veranstaltung wird dann verschoben und möglichst zeitnah nachgeholt. Ein neuer Termin wird so schnell wie möglich bekannt gegeben. Falls die Veranstaltung verschoben wird, ist die Rückgabe des Tickets eine weitere Option. Allerdings müssen wir aus organisatorischen Gründen in diesem Fall eine Gebühr von 5€ pro Ticket erheben. In jedem Fall informieren wir euch rechtzeitig, falls das Festival ausfallen sollte und werden mit euch in Kontakt treten.

Ja- alle Festivalbesucher erhalten kostenlosen Eintritt zur Aftershowparty. Für Personen die nicht auf dem Festival waren, wird eine Abendkasse verfügbar sein. Von einem eventuellen Einlassstopp sind VIP-Tickets nicht betroffen. Weitere Informationen zu den Aftershowpartys folgen demnächst.

Wir gehen davon aus, dass wir aufgrund der hohen Nachfrage keine Abendkasse anbieten können. Seid also schnell und sichert euch bereits jetzt euer Ticket, um ein Teil der FUTURE OF NATURE Familie zu werden.

Ich habe keine Antwort auf meine Frage gefunden. Wo kann ich Anfragen stellen?

Falls du keine Antwort auf deine Frage gefunden hast, schreib uns bitte eine E-Mail an info@futureofnature.de und wir versuchen deine Frage so schnell wie möglich zu beantworten.

Deine Zukunft, unser Festival!

Kontaktiere uns.

Wir geben dir Antworten. Frage einfach