Als Mitglieder unserer Gesellschaft haben viele inzwischen erkannt, dass der aktuelle Lebensstil langfristig nicht mehr tragbar für unsere Natur ist. Der gesamte Planet kämpft mit den schweren Folgen der Zerstörungen, die wir ihm zumuten. Ob Hochwasser, Brände oder Artensterben- bereits jetzt spüren wir alle die drastischen Auswirkungen. Die Natur braucht uns, denn ohne aktiven Klimaschutz wird es in Zukunft nichts mehr zu feiern geben!
Um keine weiteren Schäden zu verursachen, haben wir als Veranstalter verschiedene Vorkehrungen während der Planung und in der Durchführung getroffen, um den ökologischen Fußabdruck unserer Veranstaltung möglichst gering zu halten. Diese Vorkehrungen umfassen unter anderem die folgenden Maßnahmen:
Uns ist natürlich bewusst, dass wir im ersten Jahr nicht in der Lage sind ein von Grund auf klimaneutrales Festival umzusetzen. Um den Ansprüchen an uns selbst trotzdem gerecht zu werden, leisten wir Kompensationszahlungen für nicht vermeidbare Emissionen. Das bedeutet, dass wir verschiedene Klima Projekte unterstützen, mit deren Hilfe wir unsere CO2-optimieren können.
Mobilität erzeugt Emissionen. Damit Ihr trotzdem umweltfreundlich anreisen könnt, bietet euch der Padersprinter die Möglichkeit für den Zeitraum der Veranstaltung nach Vorlage des Veranstaltungstickets KOSTENLOS Bus in Paderborn zu fahren. Eure An- & Abreise ist also gesichert. Und mal ehrlich- wer will sich bei so einem geilen Event schon selber mit dem Auto fahren? Wir hoffen dass Ihr euch über dieses Angebot genau so sehr freut, wie die Natur.
Um euch Antworten auf Fragen rund um das Thema „Nachhaltigkeit“ zu geben, haben wir uns mit Unternehmen zusammengeschlossen, um ihnen die Chance zu bieten deine Fragen direkt vor Ort zu beantworten. Du weißt nicht, was der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solaranlagen ist? Du würdest gerne wissen, wie viel CO2 du ausstößt und wie du es kompensieren kannst? Du weißt nicht, wie nachhaltige Ernährung aussieht und ob sie dir schmeckt? Komm rum, wir helfen dir!
Die Herstellung von Papier ist äußerst energieintensiv. Damit wir auch hier nicht unnötig viele Ressourcen beanspruchen, haben wir uns für eine überwiegend digitale Marketingstrategie entschieden. Vereinzelt nutzen wir zwar auch Printmedien, allerdings machen diese nur einen verschwindend geringen Teil unserer Präsenz aus. So bieten neben sozialen Netzwerken auch Beiträge auf Radiosendern und im Internet eine gute Möglichkeit, um möglichst umweltfreundlich Werbung für das FUTURE OF NATURE Festival zu machen.
Das Thema Merch ist für jedes Festival interessant. Um auch hier jedem Besucher eine saubere Erinnerung an das Event bieten zu können, haben wir uns vorab viele Gedanken über die Produktion unserer T-Shirts und Jute Beutel gemacht. Unsere Wahl fiel auf den Hersteller „Neutral“, der neben hoher Qualität auch über diverse Klima-Zertifizierungen verfügt. Der Aufdruck entsteht im Kreis Paderborn und verhindert so unnötig lange Lieferwege. Der Gewinn aus dem Verkauf des Merch fließt in unsere CO2-Kompensationszahlungen, um auch hier unsere Vision weiter voranzutreiben!
Wir alle produzieren mehr als genug Müll – um genau zu sein, sind es in Deutschland durchschnittlich 1,25 Kilogramm pro Person – täglich! Um auch hier sinnvoll anzusetzen, haben wir uns dazu entschieden auf Wegwerfartikel wie Sticker, Plastikbesteck, Konfetti und Co. bewusst zu verzichten. Selbst die ordnungsgemäße Entsorgung dieser Produkte würde (neben dem Energieaufwand für die Produktion und Lieferung) weitere Belastungen für unseren Planeten bedeuten. Wir sind der festen Überzeugung: Weniger ist mehr.
Wer kennt das Bild von dünnen, zertretenen Plastikbechern auf Festival-Rasenflächen nicht? Da uns dieses Bild seit unserem ersten Festivalbesuch ein Dorn im Auge war, sind wir eine Kooperation mit unseren Partnern bei Veltins und MBG eingegangen, um euch wiederverwendbare Cups anbieten zu können. Diese sind deutlich dicker und stabiler als gewöhnliche Becher und daher nicht direkt nach ihrem ersten Einsatz kaputt. Zudem sorgt ein Pfandsystem dafür, dass alle Cups ihren Weg wieder zu uns zurückfinden und nicht auf dem Veranstaltungsgelände verloren gehen.
Da die Dekoration auch auf unserem umweltfreundlichen Festival nicht fehlen darf, haben wir uns dazu entschieden diese weitestgehend kunststofffrei zu gestalten. Das heißt, statt aufwändiger Banner und künstlichen Pflanzen leihen wir echte Pflanzen für den Veranstaltungszeitraum. Aber auch recycelte oder sogar upcycelte Dekoration wird ihren Weg auf unser Gelände finden. Das wird nicht nur richtig gut aussehen und zum Vibe passen, sondern unterstützt darüber hinaus auch das Ziel unsere CO2-Bilanz zu verbessern.
Mindestens genauso wichtig wie die Getränke sind die richtigen Snacks. Deswegen dürfen Foodtrucks mit gutem Essen bei uns nicht fehlen. Um unser Image ganzheitlich zu vermitteln, achten wir auch hier auf die Nachhaltigkeit unserer Partner. Regionale Zutaten und besondere Ansprüche an die Qualität verstehen sich von selbst. Neben Gerichten mit Fleisch werden wir euch auch einige fleischlose Alternativen präsentieren, die eure Geschmacksnerven erstaunen werden.
Gebleichtes Papier ist umweltschädlich – das dürfte jedem klar sein. Um auch hier die Menge an Müll, die wir erzeugen, zu minimieren, verzichten wir auf Hardtickets. Nach dem Kauf erhaltet ihr daher eine E-Mail mit eurem Ticket, welches ihr am Einlass scannen lassen müsst, um Zugang zum FUTURE OF NATURE zu erhalten. Druckt dieses Ticket bitte nur aus, wenn es notwendig ist.
Auch in diesem Bereich arbeiten wir daran grüne Lösungen für braune Probleme zu finden und umzusetzen.
CO2 entsteht nicht erst während der Durchführung des Festivals. Damit wir auch vor dem Event möglichst wenig Ressourcen verbrauchen, finden alle unserer internen Meetings für die Organisation digital statt. Das sorgt dafür, dass niemand genötigt ist, Energie für den Individualverkehr aufzubringen.
Du hast eine Idee, wie wir noch nachhaltiger werden können? Kontaktiere und unterstütze uns mit deinem Know-how, indem du uns eine E-Mail an info@futureofnature.de schreibst oder slide in unsere Insta-DM’s!